Alkohol - Skandinavien
Skandinavien >>> Lexikon Übersicht >>> Alkohol
Alkohol - Norwegen
Bei der zollfreien Einfuhr von Alkohol nach Norwegen sind folgende Kombinationen möglich (pro Person über 18 Jahre, über 20 Jahre für Alkohol von mehr als 22 Volumenprozent):
1 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent
bis höchstens 60 Volumenprozent, 1 1/2 Liter andere alkoholische Getränke mit einem
Alkoholgehalt von mehr als 4,7 Volumenprozent bis höchstens 22 Volumenprozent
(z.B. Wein) und 2 Liter andere alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt
von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent (z.B. Bier).
oder
3 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 4,7 Volumenprozent
bis höchstens 22 Volumenprozent und 2 Liter alkoholische Getränke mit einem
Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent.
oder
1,5 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 4,7 Volumenprozent
bis höchstens 22 Volumenprozent und 3,5 Liter alkoholische Getränke mit einem
Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent.
oder
5 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent
bis höchstens 4,7 Volumenprozent.
Alkoholische Getränke, die einen Alkoholgehalt bis einschließlich 2,5 Volumenprozent
enthalten, sind nicht von diesen Regelungen betroffen.
Quelle: http://www.norwegen.no/en/News_and_events/oft_gefragt/zoll/einfuhrbestimmungen/zollbestimmungen/#alkohol
Alkohol - Schweden
Im Allgemeinen ist Alkohol in Schweden frei verfügbar, jedoch unter relativ hohen Preisen. Ab einem Alter von 20 Jahren können diesen in den meisten Läden erworben werden. Bei Fragwürdigem Alter ist der Verkauf gebunden an das Vorzeigen eines Ausweises.
Ein Guiness Bier oder ein Glas Wein können bereits mit 52 schwedischen Kronen zu Buche schlagen, niedrige Preise kann man bei Angeboten für ein "stor stark" in größeren Städten erhaschen, ein großes Bier für 25 Kronen. In lokales Supermärkten kann nur Bier bis zu einem Alkoholgehalt von 3,5% erworben werden. Andere Spiritosen können nur in staatlichen "Systembolaget" Läden gekauft werden. Diese Läden varrieren in Größe und Bedienung. In einem Laden mit Bedientresen zieht der Kunde am Eingang eine Nummer und es wird auch nur die angezeigte Nummer als nächstes bedient vom Verkäufer.
Die Einfuhrbestimmungen wurde im Rahmen des EU-Eintritts gelockert und haben heute nicht mehr den Schmuggelcharackter der frühreren Jahre. Die Menge ist generell nicht begrenzt, aber wenn bei Stichproben der Beamte den Eindruck gewinnt das nicht für den Eigenbedarf gekauft wurde, kann nach besteuert werden. Als Faustzahlen kann man folgende Mengen sehen (aber auf jeden FAll nicht als feste Vorgabe):
Spirituosen über 22%: bis 10 Liter
Starkwein/Desertwein zwischen 15% und 22%: bis 20 Liter
Wein zwischen 3,5% und 15%: bis 90 Liter
Bier bis max. 3,5%: bis 110 Liter
Alkohol - Finnland
1932 wurde das Alkoholverbot in den Städten und erst 1968 auf dem Lande aufgehoben. Die Herstellung von Alkohol und der Handel damit liegt auch heute noch in den Händen des staatlichen ALKO-Monopols. Der Verkauf von Getränken über 4,7% Alkohol erfolgt nur in den staatlichen ALKO Läden an Personen über 18 Jahren.
In Lebensmittelgeschäften können nur Alkoholika mit weniger als 4,8% erworben werden. Wobei Bier in zwei Kategorien (I, weniger als 2,8% und III mit einem Gehalt von 3,7%-4,6%). Restaurant benötigen eine Schankerlaubnis, diese gibt es in drei Kategorien (A: keine Einrschänkungen, B: Wein und Bier Ausschank, C: Nur Leichtbier). Wobei Getränke für Normalverdiener dort fast unerschwinglisch sind. Zum Anstoßen wird ein „Skool“, „Hölkyn Kölkyn“ oder „Kippis“ – Letzteres erinnert an „Kipp es“, angebracht.
Seit kurzem gilt für Länder der alten EU das Reisende die die Einfuhr zu besteuernder Waren für den eigenen Bedarf oder zur Weitergabe als Geschenk in unbegrenzter Menge gestattet.
Alkohol - Dänemark
Alkohol in Dänemark hat eine besondere Bedeutung und eine lange Geschichte. Dänemark ist bekannt für seine entspannte Haltung gegenüber dem Konsum von Alkohol und hat eine reiche Tradition in Bezug auf Bier und Schnaps.
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des dänischen Alkoholkonsums ist das sogenannte "danske frokostbord" oder "dänische Mittagessen". Dabei handelt es sich um ein ausgedehntes Mittagessen, bei dem verschiedene Gerichte, Bier und Schnaps serviert werden. Es ist üblich, dass Menschen zusammenkommen, um bei einem solchen Mittagessen zu feiern, zu trinken und sich auszutauschen.
Dänemark ist auch für seine Bierkultur bekannt. Das Land hat eine große Anzahl von Brauereien, die eine breite Palette von Biersorten herstellen. Von traditionellen Sorten wie Pilsner bis hin zu handwerklich gebrauten Bieren mit experimentellen Aromen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Dänen genießen es, ein kühles Bier zu trinken, sei es bei geselligen Zusammenkünften oder einfach nur zum Entspannen nach einem langen Arbeitstag.
Ein weiteres interessantes Merkmal des dänischen Alkoholkonsums ist der "snaps". Snaps ist ein hochprozentiger Schnaps, der traditionell zu bestimmten Anlässen getrunken wird. Es ist üblich, dass man sich bei einem festlichen Essen zusammensetzt und ein Glas snaps hebt, um auf das Wohl der Anwesenden anzustoßen. Snaps ist oft mit bestimmten Speisen wie Hering oder mariniertem Hering verbunden und wird als Ergänzung zu den Aromen und dem Geschmack des Essens genossen.
Es ist wichtig zu beachten, dass obwohl Dänen eine entspannte Haltung gegenüber Alkohol haben, sie dennoch verantwortungsbewussten Konsum fördern. Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um den Alkoholkonsum zu regulieren und Alkoholmissbrauch einzudämmen. Zum Beispiel gibt es Altersbeschränkungen für den Kauf von Alkohol, strenge Promillegrenzen für das Fahren unter Alkoholeinfluss und eine breite Palette von Unterstützungsangeboten für Menschen mit Alkoholproblemen.
Alles in allem ist Alkohol in Dänemark ein integraler Bestandteil der Kultur und des sozialen Lebens. Von traditionellen Mittagessen mit Bier und Schnaps bis hin zum Genuss handwerklich gebrauter Biere gibt es viele Möglichkeiten, Alkohol in Dänemark zu erleben. Gleichzeitig ist es wichtig, den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im Auge zu behalten und auf die Bedürfnisse und Grenzen jedes Einzelnen zu achten.